Stecker Solaranlage: Die günstige Go-Easy-Variante der Photovoltaik

Es ist vorbei: Die lange Alternativlosigkeit zur großen Photovoltaik Anlagen mit Leistungen von mehreren Kilowatt. Stromerzeugung ist nicht mehr nur für eine kleine Bevölkerungsgruppe mit viel Kapital zugänglich: Seit es die Stecker-Solaranlage gibt, können auch Verbraucher mit weniger als 2.000 Euro auf ihrem Konto ein Gerät anschaffen, mit dem sie selbst Strom erzeugen.

Seit Anfang der 2000er wurden Mini Solaranlagen für die Steckdose fast zwei Jahrzehnte lang Steine in den Weg gelegt: Die mächtige Lobby und die Netzbetreiber wollten nicht akzeptieren, dass es eine Plug Play Solaranlage geben sollte, die sich vom Verbraucher selbst an die Steckdose anschließen und starten lässt. Aber hier sind wir nun: Den Netzbetreiber und andere Hürden hinter uns gelassen, ist es dir seit Mai 2018 erlaubt, dass du dir eine Stecker Solaranlage kaufst und über einen gewöhnlichen Haushaltsstecker (den Schuko-Stecker) selbst anschließt.

Damit du eine gute Stecker Solaranlage kaufst, die das gesetzliche Leistungsmaximum mit größtmöglicher Effizienz und Sicherheit erreicht, geben wir dir in diesem Beitrag einige Tipps zur Anschaffung der Miniaturversion einer PV-Anlage und noch dazu direkt die passende Produktempfehlung!

Солнечный техник, опираясь на солнечную панель

Balkon, Terrasse, Garten, Dach, Garage – Wo wird deine Mini PV Anlage platziert?

Die Geschichte der Stecker PV Anlagen begann auf dem Balkon: Durch den Diplom-Ingenieur Holger Laudeley als einem der Pioniere vorangetrieben, wurden Balkonkraftwerke zur einfachen Montage und zum selbstständigen Anschluss ans Stromnetz entwickelt. Schnell wurde klar, dass sich Mini Solaranlagen mit ihrem leicht umsetzbaren Konzept auch an anderen Aufstellorten umsetzen lassen:

  • Auf dem Balkon werden die Module der Stecker Solargeräte am Gitter oder an der Fassade befestigt.
  • Die Terrasse bietet in der Regel reichlich Aufstellmöglichkeiten; ansonsten lassen sich die Module auch hier an eventuell vorhanden Geländern oder Fassaden anbringen.
  • Im Garten erschließen sich auf freien Flächen die besten Einsatzmöglichkeiten, denn der Garten bietet reichlich Raum und Optionen, um die Solarmodule der Mini Solaranlage in Richtung der besten Himmelsrichtung (Süden) und im besten Neigungswinkel von 40° zu platzieren.
  • Die Montage einer Stecker PV Anlage ist sowohl auf flachen als auch auf steilen Dächern möglich. Dächer von Carports, Garagen, Gartenhäusern und weiteren kleinen sowie großen Gebäuden lassen sich auf diesem Wege mit Solarmodulen bestücken.
  • Auch zur Mitnahme auf Camping-Ausflüge und Reisen eignen sich die Solarmodule. Alle Komponenten können vor Ort aufgestellt werden und dann braucht es als zusätzliche Komponente einen Stromspeicher, um den in Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern und anschließend durch den Anschluss von Geräten an den Speicher zu beziehen.

Teil deines Stromverbrauchs als Selbstversorger decken und sparen

Zeig uns einen x-beliebigen Ort und wir können voller Überzeugung sagen: Normalerweise wird sich an diesem Ort ein Stecker-Solar-Gerät problemlos betreiben lassen! Am häufigsten sind Mini PV Anlagen für die Steckdose allerdings auf dem Balkon gefragt, denn hier bieten sie den vielen Mietern in Deutschland eine Chance, ohne die Zustimmung des Vermieters oder sonstige Barrieren eigenen Solarstrom zu erzeugen und zu nutzen.

Der auf diesem Wege zustande kommende geringere Stromverbrauch beim Energieversorger und die damit einhergehende Senkung deiner Stromkosten machen die Mini-Solaranlage zu deinem Gamechanger: Du entrinnst den seit Jahrzehnten steigenden Stromkosten, wirst zum Teil autark in der Stromversorgung und hast mehr Geld für andere Zwecke.

Бесплатное стоковое фото с Альтернативная энергия, вертикальный выстрел, возобновляемый источник энергии

Der Weg zum perfekten Stecker Solargerät: So gehst du shoppen!

Henry Ford sagte einst: “Der größte Feind der Qualität ist die Eile.” Was bedeutet das für die Auswahl deiner Mini PV Anlage? Informiere dich über die Kaufkriterien und wähle ein Stecker Solargerät, das dir den höchstmöglichen Stromertrag und die größte Sicherheit sowie Einfachheit in der Nutzung verspricht.

Glücklicherweise musst du dich selbst kaum informieren, denn in diesem Beitrag nennen wir dir alle für den Kauf einer Stecker Solaranlage relevanten Kaufkriterien!

#1 | Monokristalline Solarmodule mit knapp über 300 Watt Leistung pro Solarmodul

In den Solarmodulen befinden sich die Solarzellen. Für den Kauf empfehlen sich Solarmodule mit monokristallinen Solarzellen. Dieser Zelltyp konkurriert aktuell in Deutschland mit den polykristallinen Solarzellen um die Vormachtstellung, obwohl es da eigentlich nichts zu kämpfen gibt: Beide Zelltypen bestehen aus Siliziumkristallen, jedoch mit dem Unterschied, das bei den monokristallinen Zellen ein Kristall pro Zelle verwendet wird.

Der Aufbau mit einem Kristall dafür, dass der in den Solarmodulen erzeugte Solarstrom ohne Transportverluste schnurstracks durch den gesamten Kristall geleitet wird. Anders ist es bei polykristallinen Solarzellen: Viele (das bedeutet nämlich “poly”) Kristalle sind aneinander geordnet und der Solarstrom wird zwischen den Kristallen transportiert. Es kommt an den Kontaktstellen der Kristalle zu Energieverlusten beim Transport.

Die Überlegenheit der monokristallinen Solarzellen drückt sich in einer Vergleichsgröße aus: dem Wirkungsgrad. Anhand des Wirkungsgrades wird beschrieben, wie viel der auf die Solarmodule treffenden Energie in Solarstrom umgewandelt und zur Verfügung gestellt werden kann.

Der Wirkungsgrad der monokristallinen Solarzellen ist mit 21-26 % höher als bei polykristallinen Solarzellen und zugleich der höchste Wirkungsgrad aller für Verbraucher frei im Handel erhältlichen Solarmodule. Aufgrund des Transportverlusts der Energie zwischen den Kristallen erreichen die polykristallinen Solarzellen lediglich einen Wirkungsgrad von 18 bis 21 %.

Jetzt mal eine kurze Pause in der bisherigen Kaufberatung: Oftmals wird beim Kauf von Geräten von der Leistung als wichtigem Kriterium gesprochen; das ist bei Solarmodulen nur bedingt der Fall. Weil eine Mini-Solaranlage für die Steckdose sich sowieso nur aus 1-2 Modulen zusammensetzt und die Leistungskriterien überschaubar sind, solltest du beim Kauf in allererster Linie auf die Zelltechnologie achten. Monokristalline Solarmodule mit etwas weniger Leistung (z. B. 50 Watt) als polykristalline Solarmodule sind immer noch eine bessere Anschaffung, da aufgrund der monokristallinen Zelltechnologie mehr Energie gewonnen wird.

Jetzt ein paar Worte zur Leistung: Weil eine Mini Solaranlage maximal 600 Watt Einspeiseleistung haben darf, ist es rechnerisch optimal, wenn diese sich auf beide Solarmodule mit jeweils 300 Watt ausgewogen verteilt. So ist es einfacher möglich, wenn du zunächst nur ein Solarmodul kaufst, die Anlage durch ein weiteres Modul mit derselben Nennleistung auf ein Stecker Solargerät mit der gesetzlichen Oberleistungsgrenze von 600 Watt zu erweitern.

Würdest du hingegen ein Solarmodul mit 500 Watt Nennleistung kaufen, wäre zum Erreichen der 600 Watt ein wesentlich schwächeres zweites Solarmodul notwendig, wodurch du wahrscheinlich zwei Module mit verschiedenen Zelltechnologien kombinieren müsstest – nicht sinnvoll und negativ für den Stromertrag.

Die rechnerische und logische Argumentation legt demzufolge pro Solarmodul 300 Watt Leistung nahe. Neben dieser rechnerischen Seite gibt es noch die praktischen Aspekte: Die Nennleistung erreichen die Module einer Solarstromanlage fast nie. Daher wirst du beim Kauf häufig nicht auf eine Leistungsangabe in Watt (W) stoßen, sondern als Messgröße Watt Peak (Wp bzw. Wp) vorgegeben sehen.

Mit der Angabe der Modulleistung in Wp setzen dich die Hersteller der Solarmodule darüber in Kenntnis, dass dies die maximale Leistung ist; diese erzielt ein Solarmodul jedoch in den seltensten Fällen. In der Praxis sind die Klarheit der Luft und die sich ständig wandelnde Betriebstemperatur der Module zwei von mehreren Einflussfaktoren, die die tatsächliche Modulleistung mindern.

Es ist für die Ertragsmaximierung aus deiner steckerfertigen Photovoltaikanlage empfehlenswert, dass du dir Solarmodule mit einer Nennleistung von knapp über 300 Watt bzw. etwas mehr als 300 Wp Spitzenleistung anschaffst. Ideal sind 310 bis 330 Watt pro Solarmodul, womit deine gesamte Plug-in-Solaranlage auf eine Nennleistung von 620 bis 660 Watt bzw. 620 bis 660 Wp kommt.

Quintessenz: Jetzt haben wir die rechnerischen und praktischen Argumente zur Leistung der Solarmodule miteinander kombiniert und du hältst bei deiner Kaufentscheidung idealerweise nach PV-Modulen mit 620 bis 660 Watt bzw. 620 bis 660 Wp Leistung Ausschau. Nun verbleibt vielleicht noch eine Frage, wenn du gut aufgepasst hast:

Wenn gesetzlich maximal 600 Watt Einspeiseleistung für meine Stecker-Solaranlage erlaubt sind, was passiert denn dann, wenn meine Anlage mit bis zu 660 Wp Spitzenleistung diese 600 Watt tatsächlich überschreitet?

Damit das nicht passiert, mindert der Wechselrichter die Leistung der Module auf 600 Watt bei der Einspeisung.

solar panels on rooftop

#2 | Einfach top: Normgerechter Mikro Wechselrichter für die Plug-Play-Solaranlage

Um beim Aspekt von eben anzuknüpfen: Der Wechselrichter moderiert die Leistung von Mini PV Anlagen. Ideal sind in diesem Zusammenhang Mikro Wechselrichter. Bei Mikro-Wechselrichtern sind die Steckersolargeräte pro Solarmodul mit einem separaten Wechselrichter ausgestattet.

Somit stehen Mikro Wechselrichter im Gegensatz zu den klassischen Wechselrichtern, bei denen für die gesamte Mini Solaranlage ein einziger Wechselrichter vorhanden ist, der die Leistung der Module über einen Strang steuert.

Falls du dich für ein Stecker Solargerät mit einem Mikro Wechselrichter entscheidest, schöpfst du daraus vielfältige Vorteile. An vorderster Stelle steht die Leistungsoptimierung: Ein kleiner Wechselrichter an jedem Solarmodul kann sich exakt diesem Modul mit voller Hingabe widmen – “modulares MPP-Tracking” ist hier das Stichwort.

Durch das Tracking des maximalen Arbeitspunktes (das ist der Maximum Power Powerpoint alias MPP) für jedes einzelne Solarmodul kann dessen Leistung so gut ausgelastet werden, wie es bei Wechselrichtern auf Strang-Basis nicht umsetzbar ist. Verschiedene Lichtverhältnisse und Varianzen in der Betriebstemperatur haben bei Mikro Wechselrichtern keine derart negativen Auswirkungen auf die Leistung der Module wie bei einem Strang-Wechselrichter.

Um ihm den gebührenden Tribut zu zollen, hier ein paar weitere Vorteile des Mikro Wechselrichters in der Übersicht:

  • Verschattung oder Verschmutzung des einen Moduls wirkt sich nicht negativ auf das andere Modul aus, was bei einer Mini-Solaranlage mit Strang Wechselrichter der Fall wäre
  • Ausrichtungen der Module in verschiedene Richtungen wirken sich nicht mehr negativ auf den Stromertrag aus, da jedes Solarmodul unabhängig von dem anderen arbeitet
  • Installationskosten der steckerfertigen Photovoltaikanlage fallen geringer aus, weil weniger Komponenten zum Aufbau und zur Inbetriebnahme einer Mini-PV-Anlage notwendig sind

Nachdem nun die Vorteile eines Mikro-Wechselrichters durchexerziert wurden, wollen wir einen Blick auf die grundlegende Aufgabe des Wechselrichters werfen. Auch wenn ein Wechselrichter die Leistung der Solarmodule steuert, so ist seine Hauptaufgabe eine andere: die Transformation.

Ohne den Wechselrichter würde der Solarstrom, den du erzeugst, dir nichts bringen. Der Solarstrom ist nämlich Gleichstrom und somit nicht kompatibel mit dem Wechselstrom in öffentlichen Netzen sowie deinem Hausnetz. Wechselstrom ist – diese Erkenntnis und Art des Stroms haben wir dem großen Erfinder Nikola Tesla zu verdanken – beim Stromtransport wesentlich wirtschaftlicher als Gleichstrom, also auch dein Solarstrom. Eine Umwandlung des Solarstroms ist alternativlos, der Wechselrichter dein Schlüssel dazu.

Im Wechselrichter ist ein Spulentransformator integriert. Abhängig von der Anzahl der Spulenwicklungen, wird der Solarstrom, während er durch den Transformator geleitet wird, in Wechselstrom mit einer bestimmten Spannung umgewandelt. So macht der Wechselrichter den Solarstrom für das Hausnetz und öffentliche Netz kompatibel.

Damit der nun ins Netz eingespeiste Strom den Sicherheitsstandards in deinem Hausnetz genügt und der Betrieb deiner Stecker Solaranlage sicher verläuft, sollte der Wechselrichter (Das sind zwei besonders wichtige Kaufkriterien für dein Stecker Solargerät!) ein Einheitenzertifikat und einen Nachweis über den Netz- und Anlagenschutz haben.

Das Einheitenzertifikat dient als Beleg dafür, dass das Stecker-Solargerät an die Steckdose angeschlossen werden und zur Stromerzeugung genutzt werden darf – ob auf dem Balkon, im Garten, auf dem Dach deiner Garage oder an einem anderen Ort.

Neben dem Einheitenzertifikat ist der Nachweis über den Netz- und Anlagenschutz deines Wechselrichters wichtig. Dieser Nachweis versichert, dass der Wechselrichter sich im Notfall binnen weniger Millisekunden abschaltet, damit es zu keinen Personenschäden oder Schäden am Stromnetz kommt. So kannst du ohne Bedenken deine Glühbirne wechseln oder den Herd anschließen.

blue solar panels during daytiem

#3 | Ohne Stecker keine Stecker Solargeräte: Nimm den Schuko-Stecker, damit es wirklich einfach wird

Ein fast schon leidiges Thema: Sollen Stecker Solargeräte über einen normgerechten Wieland-Stecker an eine normgerechte Wieland Steckdose durch einen Elektriker angeschlossen werden oder reichen der haushaltsübliche Schuko Stecker mit 2 Pins und rundem Gehäuse in der normalen Steckdose?

Leidig ist das Thema, weil Netzbetreiber auf einen Wieland-Anschluss pochen. Dieser Anschluss jedoch verwehrt dir die Möglichkeit, deine Mini Solaranlage selbstständig in Betrieb nehmen zu dürfen. Du musst einen Elektriker hinzuziehen, der das Stecker Solargerät für dich anschließt. Dadurch steigen die Kosten vom Kauf bis zur Inbetriebnahme deiner steckerfertigen Photovoltaikanlage allerdings immens.

Laut Gesetz ist es gestattet, eine Stecker Solaranlage über den haushaltsüblichen Schuko Stecker an eine ebenfalls haushaltsübliche Steckdose anzuschließen – komplett selbstständig, durch den Laien, ohne Elektriker oder sonstige Profis. Solange ein rücklaufgeschützter Stromzähler oder digitaler Zweirichtungszähler in deinem Haushalt vorhanden ist, deine Stecker Solaranlage die genannten Kaufkriterien erfüllt und die Leistungsgrenze von 600 Watt nicht überschritten wird, darfst du einen Schuko-Stecker nutzen.

Angesehene Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) sprechen sich für den vereinfachten Mini PV Anschluss über Schuko an die haushaltsübliche Steckdose aus. In hunderttausenden Anwendungsfällen innerhalb der EU ist es beim Betrieb von Stecker PV Anlagen über Schuko-Stecker noch zu keinem Unglück und zu keinen Schäden im Stromnetz gekommen.

Wähle eine Stecker PV Anlage mit Schuko-Stecker und gehe auf diese Weise den einfachen Weg vom Kauf bis zur Nutzung der Steckersolargeräte!

blue and gray solar panels

Produktempfehlungen: Anbieter Priwatt mit Stecker Solaranlagen für nahezu jeden Zweck

Der Hersteller Priwatt führt ausschließlich Mini Photovoltaik Anlagen im Angebot, die durch die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) zertifiziert sind. Somit ist sichergestellt, dass die Solaranlagen von Priwatt alle erforderlichen Normen und gesetzlichen Vorgaben erfüllen.

Jedes Solarpanel hat monokristalline Solarzellen. Bis auf die ultraleichten Module mit nur 7,6 kg und 270 Watt Nennleistung hat zudem jedes Solarpanel die angestrebte Leistung von knapp über 600 Watt. Der Hersteller Priwatt bietet die Module in Kombination mit anderen Komponenten innerhalb sorgfältig zusammengestellter Komplettsets an.

Dank der Komplettsets findest du mit wenigen Klicks auf der Website von Priwatt die passende Mini PV Anlage für deinen Verwendungszweck: Ob das extrem leistungsstarke priBalcony 45° Duo für den Balkon mit Gitter, das priWall Duo speziell für den Balkon oder die Fassade aus Beton, priFlat Duo für den Garten oder ein anderes Komplettset für einen anderen Anwendungsort.

Бесплатное стоковое фото с Альтернативная энергия, возобновляемый источник энергии, инновации

Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal erlangt der Hersteller Priwatt aufgrund seiner umfassenden Leistungen rund um den Verkauf und die Lieferung seiner Mini Solaranlagen. Kunden erhalten

  • eine maßgeschneiderte Beratung
  • einen kostenlosen Anmeldeservice zur gesetzlich verpflichtenden Anmeldung der Stromerzeugungsanlage für die Steckdose
  • Hilfestellungen zur Montage, Förderung und weiteren Anliegen rund um die Mini PV Anlage

Schau gern ins Angebot von Anbieter Priwatt rein und überzeuge dich von der Qualität der dortigen Mini PV Anlagen selbst!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *